Verfahrensrecht

Verfahrensrecht
formelles Recht

* * *

Ver|fah|rens|recht 〈n. 11; unz.; Rechtsw.〉 Gesamtheit der Rechtsbestimmungen, die die Durchführung eines gerichtlichen Verfahrens regeln

* * *

Ver|fah|rens|recht, das (Rechtsspr.):
1. Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen, die den formellen Ablauf eines ↑ Verfahrens (2) regeln; Prozessrecht.
2. Recht, das einer Person od. einer Instanz innerhalb eines Gerichtsverfahrens zusteht.

* * *

Ver|fah|rens|recht, das <o. Pl.> (Rechtsspr.): gesetzliche Bestimmungen, die den formellen Ablauf eines Verfahrens (2) regeln; Prozessrecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfahrensrecht — ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die staatliche Verfahren betreffen. Die beiden Hauptgebiete sind das Prozessrecht, das gerichtliche Verfahren betrifft, mit der Hauptunterteilung in Zivilprozess (oder Zivilverfahrens )recht, Strafprozess… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahrensrecht — Ver|fah|rens|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Meistbegünstigungsprinzip (Verfahrensrecht) — Im Verfahrensrecht besagt das Meistbegünstigungsprinzip, dass eine gerichtliche Entscheidung, die in der falschen Form getroffen wurde (z. B. Beschluss statt Urteil), sowohl mit dem Rechtsmittel angefochten werden kann, das der Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpellation (Verfahrensrecht) — Eine Interpellation bezeichnet in der Schweiz einen Einspruch gegen Versäumnisurteile oder Vollstreckungsbescheide in einem Zivilprozessrecht. Kategorie: Zivilprozessrecht (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • formelles Recht — Verfahrensrecht …   Universal-Lexikon

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • MFN-Prinzip — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Meistbegünstigtenklausel — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Meistbegünstigung — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”